• Übersicht
  • Über diesen Blog
  • Materialien
  • Team
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwörter

All-Klausel Arbeitnehmer Bestimmtheit Beweisbeschaffung Beweislast Datenschutz Dringlichkeit Erfahrungswissen Geheimhaltungsanordnung Geheimhaltungsmaßnahmen Geheimnisschutz GeschGehG Geschäftsgeheimnisbegriff Nachweis NDA OLG Düsseldorf Prozessbevollmächtigte Schutzmaßnahmen zeitliche Geltung Zivilverfahren
  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

2. Auflage erschienen: Handbuch Geheimnisschutz

Das „Handbuch Geheimnisschutz“, an dem mehrere Autoren des Geheimnisblogs mitgearbeitet haben, ist in seiner zweiten Auflage im Carl Heymanns Verlag erschienen! Herausgeber des Praxishandbuchs sind Prof. Dr. Christoph Ann LL.M., (…) Weiterlesen

  • 28. April 2025
  • Veröffentlicht in: Allgemein

Der neue § 273a ZPO: Verbesserter Geheimnisschutz im Zivilprozess

Am 01.04.2025 tritt § 273a ZPO in Kraft und löst für Parteien von Zivilprozessen in gewissem Umfang das Dilemma, sich zwischen besseren Chancen auf den Prozessgewinn und der Wahrung eines (…) Weiterlesen

  • 31. März 2025
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht, Geheimhaltungsanordnung, Prozessuales

Zugangsdaten zu einer Datenbank als Geschäftsgeheimnis

Individualisierte Zugangsdaten (Passwörter) sind eines der typischen Mittel, um digital gespeicherte Geschäftsgeheimnisse vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das LG Nürnberg-Fürth entschied kürzlich, dass derartige Zugangsdaten ihrerseits zugleich ein Geschäftsgeheimnis darstellen (…) Weiterlesen

  • 18. März 2025
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

öOGH: Rechtsverlust durch mangelhafte Schutzmaßnahmen

Das Erfordernis, ein Geschäftsgeheimnis durch angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen zu schützen, stellt Mandanten und Berater noch immer vor Probleme. Eine aktuelle Entscheidung des österreichischen Obersten Gerichtshofs (öOGH) illustriert nun, dass Nachlässigkeit gravierende (…) Weiterlesen

  • 17. Dezember 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Internationales, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

OLG Nürnberg: Dringlichkeit ist dem Geheimnisschutz inhärent

Nach dem OLG Nürnberg ist zwar die Dringlichkeitsvermutung des § 12 Abs. 1 UWG im GeschGehG nicht analog anwendbar. Die Frage habe aber keine größere Bedeutung, weil die Dringlichkeit dem (…) Weiterlesen

  • 5. Dezember 2023
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht, Prozessuales, Rechtsprechung

OLG Karlsruhe: NDA ersetzt keine Geheimhaltungsanordnung

Nach Ansicht des LG Mannheim, die in leicht abgeschwächter Form auch das OLG Düsseldorf vertritt, sollte das Rechtsschutzbedürfnis für eine Geheimhaltungsanordnung nach § 145a PatG/§ 16 GeschGehG fehlen, wenn die (…) Weiterlesen

  • 13. Oktober 2023
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Geheimhaltungsanordnung, Prozessuales, Rechtsprechung

Neuregelung des Geheimnisschutzes im Zivilprozess: § 273a ZPO

Es hatte sich angebahnt: Erst die §§ 16-20 GeschGehG, dann der § 145a PatG und nun womöglich bald § 273a ZPO. Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in den unterschiedlichen Arten des (…) Weiterlesen

  • 14. September 2023
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht

AG Frankfurt: Geheimnisschutz von Prüfungsfragen (?)

Das AG Frankfurt musste über den Anspruch auf Herausgabe einer kostenfreien Kopie der Ergebnisse eines Deutschtests entscheiden. Diese Herausgabeansprüche sind neuerdings auf datenschutzrechtlicher Basis möglich. Das Gericht hat die Klage (…) Weiterlesen

  • 12. Juni 2023
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Beweislast, Datenschutz, Prozessuales

Rückblick: GeschGehG 2022

Zum Abschluss werfen wir noch einmal einen Blick auf die Aktivitäten des Geheimnisblogs im vergangenen Jahr: Immerhin 13 Beiträge rund um das GeschGehG haben wir im Jahr 2022 veröffentlicht, darunter (…) Weiterlesen

  • 28. Dezember 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Arbeitsrecht, Rechtsprechung

Hello HinweisgeberschutzG, bye, bye NDA

Das geplante Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll im Interesse der Aufdeckung von Missständen einen besseren Schutz sog. „Whistleblower“ sicherstellen. Im Fokus steht der Schutz der Arbeitnehmer, die ohne das Risiko von Sanktionen (…) Weiterlesen

  • 4. November 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht, Arbeitsrecht
← Ältere Einträge
  • Unser Team für GeschGehG und Know-how-Schutz
Top

Neuste Beiträge

  • 2. Auflage erschienen: Handbuch Geheimnisschutz

    28. April 2025
  • Der neue § 273a ZPO: Verbesserter Geheimnisschutz im Zivilprozess

    31. März 2025
  • Zugangsdaten zu einer Datenbank als Geschäftsgeheimnis

    18. März 2025

Themen

  • Allgemein
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behörden
  • Beweislast
  • Datenschutz
  • Geheimhaltungsanordnung
  • Internationales
  • Prozessuales
  • Rechtsprechung
  • Schadensersatz
  • Schutzmaßnahmen