• Übersicht
  • Über diesen Blog
  • Materialien
  • Team
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwörter

All-Klausel Arbeitnehmer Bestimmtheit Beweisbeschaffung Beweislast Datenschutz Definition Erfahrungswissen Geheimhaltungsanordnung Geheimhaltungsmaßnahmen GeschGehG Geschäftsgeheimnisbegriff Nachweis OLG Düsseldorf Prozessbevollmächtigte Rechtsprechung Schutzmaßnahmen Umsetzungsfrist zeitliche Geltung Zivilverfahren
  • Menü
  • Sidebar

Rückblick: GeschGehG 2022

Zum Abschluss werfen wir noch einmal einen Blick auf die Aktivitäten des Geheimnisblogs im vergangenen Jahr: Immerhin 13 Beiträge rund um das GeschGehG haben wir im Jahr 2022 veröffentlicht, darunter (…) Weiterlesen

  • 28. Dezember 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Arbeitsrecht, Rechtsprechung

IFG und GeschGehG, oder: Wessen Geheimnis ist es denn eigentlich?

Auskunftsverlangen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) erfreuen sich bei den Behörden und anderen Stellen bekanntlich nicht gerade großer Beliebtheit. Häufiger Ablehnungsgrund ist unter anderem die Behauptung, dass dem Auskunftsverlangen die Betriebs- (…) Weiterlesen

  • 30. November 2022
  • Veröffentlicht in: Behörden

Hello HinweisgeberschutzG, bye, bye NDA

Das geplante Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll im Interesse der Aufdeckung von Missständen einen besseren Schutz sog. „Whistleblower“ sicherstellen. Im Fokus steht der Schutz der Arbeitnehmer, die ohne das Risiko von Sanktionen (…) Weiterlesen

  • 4. November 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht, Arbeitsrecht

Die §§ 16, 19 GeschGehG in der Praxis

Zu den zentralen Neuerungen des GeschGehG gehört die Verbesserung des Geheimnisschutzes während des gerichtlichen Verfahrens. Auf Grundlage der §§ 16, 19 GeschGehG kann das Gericht in einer Geschäftsgeheimnissache prozessuale Anordnungen (…) Weiterlesen

  • 27. September 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Geheimhaltungsanordnung

LAG Sachsen: Durchsetzung einer Clean Desk Policy

Zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen muss der Inhaber angemessene Schutzmaßnahmen auch im Bereich der Arbeitsorganisation treffen. Das LAG Sachsen hat in einer kürzlich verkündeten Entscheidung klargestellt, dass die wiederholte Verletzung organisatorischer (…) Weiterlesen

  • 30. August 2022
  • Veröffentlicht in: Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

ArbG Aachen: Reverse Engineering und das Ende des GeschGehG

Das Arbeitsgericht Aachen hat in seiner Entscheidung vom 13.01.2022 einige problematische Ausführungen zum GeschGehG verbreitet (der Geheimnisblog hat das Urteil hier analysiert). Nach verschiedenen Rückmeldungen und Fragen haben wir die (…) Weiterlesen

  • 16. August 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Beweislast, Rechtsprechung

Schadensersatz in Millionenhöhe wegen Verletzung eines NDA

Der Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement, NDA) wird häufig als lästige Pflichtübung und bloße Formalität empfunden. Dass kein Beteiligter die Bedeutung eines solchen Vertrages unterschätzen sollte, zeigt eine aktuelle Entscheidung (…) Weiterlesen

  • 3. August 2022
  • Veröffentlicht in: Internationales, Rechtsprechung, Schadensersatz, Schutzmaßnahmen

Nachweis angemessener Schutzmaßnahmen im Verfahren

Keine Regelung des GeschGehG wirft so viele Fragen auf wie das Erfordernis angemessener Schutzmaßnahmen als zwingende Voraussetzung für den Geheimnisschutz. Einige Urteile deuten nun darauf hin, dass die Regelung in (…) Weiterlesen

  • 4. Juli 2022
  • Veröffentlicht in: Beweislast, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

Reverse Engineering und Beweislast im GeschGehG-Prozess

Über die besonderen Schwierigkeiten der Beweisführung im GeschGehG-Prozess hatten wir schon in einem anderen Beitrag (hier) berichtet. Die Analyse einer Entscheidung des ArbG Aachen verdeutlicht, welche Einwände ein Geheimnisinhaber zur (…) Weiterlesen

  • 23. Juni 2022
  • Veröffentlicht in: Beweislast

OLG Schleswig: Neues zu angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen

Ein Urteil des OLG Schleswig vom 28.04.2022 (Az. 6 U 39/21) enthält einige interessante und sehr praxisrelevante Ausführungen zum Begriff des Geschäftsgeheimnisses und zu den Anforderungen an die angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen. (…) Weiterlesen

  • 18. Mai 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen
← Ältere Einträge
  • Unser Team für GeschGehG und Know-how-Schutz
Top

Neuste Beiträge

  • Rückblick: GeschGehG 2022

    28. Dezember 2022
  • IFG und GeschGehG, oder: Wessen Geheimnis ist es denn eigentlich?

    30. November 2022
  • Hello HinweisgeberschutzG, bye, bye NDA

    4. November 2022

Themen

  • Allgemein
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behörden
  • Beweislast
  • Geheimhaltungsanordnung
  • Internationales
  • Prozessuales
  • Rechtsprechung
  • Schadensersatz
  • Schutzmaßnahmen