• Übersicht
  • Über diesen Blog
  • Materialien
  • Team
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwörter

All-Klausel Arbeitnehmer Bestimmtheit Beweisbeschaffung Beweislast Datenschutz Dringlichkeit Erfahrungswissen Geheimhaltungsanordnung Geheimhaltungsmaßnahmen Geheimnisschutz GeschGehG Geschäftsgeheimnisbegriff Nachweis NDA OLG Düsseldorf Prozessbevollmächtigte Schutzmaßnahmen zeitliche Geltung Zivilverfahren
  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘Schutzmaßnahmen’

Zugangsdaten zu einer Datenbank als Geschäftsgeheimnis

Individualisierte Zugangsdaten (Passwörter) sind eines der typischen Mittel, um digital gespeicherte Geschäftsgeheimnisse vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das LG Nürnberg-Fürth entschied kürzlich, dass derartige Zugangsdaten ihrerseits zugleich ein Geschäftsgeheimnis darstellen (…) Weiterlesen

  • 18. März 2025
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

öOGH: Rechtsverlust durch mangelhafte Schutzmaßnahmen

Das Erfordernis, ein Geschäftsgeheimnis durch angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen zu schützen, stellt Mandanten und Berater noch immer vor Probleme. Eine aktuelle Entscheidung des österreichischen Obersten Gerichtshofs (öOGH) illustriert nun, dass Nachlässigkeit gravierende (…) Weiterlesen

  • 17. Dezember 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Internationales, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

LAG Sachsen: Durchsetzung einer Clean Desk Policy

Zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen muss der Inhaber angemessene Schutzmaßnahmen auch im Bereich der Arbeitsorganisation treffen. Das LAG Sachsen hat in einer kürzlich verkündeten Entscheidung klargestellt, dass die wiederholte Verletzung organisatorischer (…) Weiterlesen

  • 30. August 2022
  • Veröffentlicht in: Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

Schadensersatz in Millionenhöhe wegen Verletzung eines NDA

Der Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement, NDA) wird häufig als lästige Pflichtübung und bloße Formalität empfunden. Dass kein Beteiligter die Bedeutung eines solchen Vertrages unterschätzen sollte, zeigt eine aktuelle Entscheidung (…) Weiterlesen

  • 3. August 2022
  • Veröffentlicht in: Internationales, Rechtsprechung, Schadensersatz, Schutzmaßnahmen

Nachweis angemessener Schutzmaßnahmen im Verfahren

Keine Regelung des GeschGehG wirft so viele Fragen auf wie das Erfordernis angemessener Schutzmaßnahmen als zwingende Voraussetzung für den Geheimnisschutz. Einige Urteile deuten nun darauf hin, dass die Regelung in (…) Weiterlesen

  • 4. Juli 2022
  • Veröffentlicht in: Beweislast, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

OLG Schleswig: Neues zu angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen

Ein Urteil des OLG Schleswig vom 28.04.2022 (Az. 6 U 39/21) enthält einige interessante und sehr praxisrelevante Ausführungen zum Begriff des Geschäftsgeheimnisses und zu den Anforderungen an die angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen. (…) Weiterlesen

  • 18. Mai 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

ArbG Hamburg: Cocktailrezept kein Geschäftsgeheimnis

In einem arbeitsrechtlichen Fall hat das Arbeitsgericht Hamburg einem Cocktailrezept die Eigenschaft als Geschäftsgeheimnis abgesprochen (U.v. 01.07.2021, Az. 4 Ca 17/21). Dies lag allerdings nicht darin begründet, dass Rezepte grundsätzlich (…) Weiterlesen

  • 29. März 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

OLG Düsseldorf: Gespaltener Geheimnisbegriff?

In seiner Entscheidung vom 21.09.2021 (Az. 15 W 6/21, GRUR 2022, 75 – Gutachtenherausgabe (nicht öffentlich zugänglich)) nimmt das OLG Düsseldorf an, dass der Geschäftsgeheimnisbegriff des § 2 Nr. 1 (…) Weiterlesen

  • 31. Januar 2022
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Allgemeines Zivilrecht, Rechtsprechung, Schutzmaßnahmen

Zu guter Letzt: Angemessene Schutzmaßnahmen und zeitliche Geltung

Den ersten Jahreswechsel des Geheimnisblogs nutzen wir zu einem Rückblick auf unser Lieblingsthema: Wir ziehen ein Zwischenfazit zum Umgang der Gerichte mit den angemessenen Schutzmaßnahmen i.S.d. § 2 Nr. 1 (…) Weiterlesen

  • 29. Dezember 2021
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

OGH Wien: Konkludente Verschwiegenheitspflicht bei Übertragung von Geheimnissen

Nach Ansicht des OGH Wien (Az.: 4Ob182/20y) kann die die Einräumung eines Werknutzungsrechts an einem (als Geschäftsgeheimnis zu bewertenden) Softwarequellcode eine konkludente Geheimhaltungspflicht zulasten des Urhebers begründen. Die Erwägungen des (…) Weiterlesen

  • 21. Oktober 2021
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen
← Ältere Einträge
  • Unser Team für GeschGehG und Know-how-Schutz
Top

Neuste Beiträge

  • 2. Auflage erschienen: Handbuch Geheimnisschutz

    28. April 2025
  • Der neue § 273a ZPO: Verbesserter Geheimnisschutz im Zivilprozess

    31. März 2025
  • Zugangsdaten zu einer Datenbank als Geschäftsgeheimnis

    18. März 2025

Themen

  • Allgemein
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behörden
  • Beweislast
  • Datenschutz
  • Geheimhaltungsanordnung
  • Internationales
  • Prozessuales
  • Rechtsprechung
  • Schadensersatz
  • Schutzmaßnahmen