• Übersicht
  • Über diesen Blog
  • Materialien
  • Team
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwörter

All-Klausel Arbeitnehmer Bestimmtheit Beweisbeschaffung Beweislast Datenschutz Dringlichkeit Erfahrungswissen Geheimhaltungsanordnung Geheimhaltungsmaßnahmen Geheimnisschutz GeschGehG Geschäftsgeheimnisbegriff Nachweis NDA OLG Düsseldorf Prozessbevollmächtigte Schutzmaßnahmen zeitliche Geltung Zivilverfahren
  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘Schutzmaßnahmen’

E-Mailversand von Geschäftsgeheimnissen nur bei Verschlüsselung!?

Informationen sind nach § 2 Nr. 1 lit. b) GeschGehG nur dann als Geschäftsgeheimnis geschützt, wenn der rechtmäßige Inhaber sie zum Gegenstand von „den Umständen nach angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen“ macht. In (…) Weiterlesen

  • 1. Oktober 2021
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

Rechtsprechung zu angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen

Bei der Frage, welche konkreten Anforderungen an „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ i.S.d. § 2 Nr. 1 lit. b) GeschGehG zu stellen sind, besteht für Geheimnisinhaber weiterhin Rechtsunsicherheit. Die Auslegung des Begriffs der (…) Weiterlesen

  • 22. September 2021
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen

Geschäftsgeheimnis trotz YouTube-Video?

Nach dem GeschGehG können nur solche Informationen ein Geschäftsgeheimnis bilden, die nicht allgemein bekannt oder ohne Weiteres zugänglich sind. Die Vorgabe entspricht ungefähr dem Merkmal der „(fehlenden) Offenkundigkeit“, dass die (…) Weiterlesen

  • 27. August 2021
  • Veröffentlicht in: Prozessuales, Schutzmaßnahmen

OLG Düsseldorf präzisiert „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“

Eine der zentralen Neuerungen des GeschGehG ist die Legaldefinition des Geschäftsgeheimnisses in § 2 Nr. 1 GeschGehG. Dabei sieht § 2 Nr. 1 b) GeschGehG vor, dass nur solche Informationen (…) Weiterlesen

  • 6. August 2021
  • Veröffentlicht in: Schutzmaßnahmen

Vorsicht: Umfassende Verschwiegenheitsklausel im Arbeitsvertrag erschwert Durchsetzung von GeschGehG-Ansprüchen

Regelmäßig enthalten Arbeitsverträge oder Aufhebungsvereinbarungen auch eine Klausel zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Sind die Regelungen zu weit gefasst, ist das Verbot jedoch wegen Verstoßes gegen § 138 BGB unwirksam, wie das (…) Weiterlesen

  • 4. August 2021
  • Veröffentlicht in: Arbeitsrecht, Schutzmaßnahmen

Zeitliche Rückwirkung für Pflicht zu Schutzmaßnahmen? OLG Stuttgart vs. OLG Hamm

Die Oberlandesgerichte Stuttgart und Hamm haben in jeweils sehr umfangreichen Entscheidung als – soweit ersichtlich – erste Obergerichte eine Aussage zu der Frage getroffen, zu welchem Zeitpunkt angemessene Schutzmaßnahmen iSd (…) Weiterlesen

  • 21. Januar 2021
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Schutzmaßnahmen
Neuere Einträge →
  • Unser Team für GeschGehG und Know-how-Schutz
Top

Neuste Beiträge

  • 2. Auflage erschienen: Handbuch Geheimnisschutz

    28. April 2025
  • Der neue § 273a ZPO: Verbesserter Geheimnisschutz im Zivilprozess

    31. März 2025
  • Zugangsdaten zu einer Datenbank als Geschäftsgeheimnis

    18. März 2025

Themen

  • Allgemein
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behörden
  • Beweislast
  • Datenschutz
  • Geheimhaltungsanordnung
  • Internationales
  • Prozessuales
  • Rechtsprechung
  • Schadensersatz
  • Schutzmaßnahmen